Thursday, October 16, 2008

Views from Monaco,Nizza

Another very nice visit is Monaco.. Still I got a bit of a strange feeling that the money is not divided in a right way..




Wednesday, October 15, 2008

Palfries- a beautiful mountain view

Palfries is above Azmoos and Oberschan near Sevelen, Switzerland. A wonderful place to go. You can walk up from Oberschan or even drive up with your car to 1700 metres above sea level. You have to pay a parking fee of 8 Francs, but it really is worth it, the view is overwhelming. A hot tip is the Berggasthaus Palfries where you can have a meal freshly cooked with a nice view, all in all very enjoyable


Italian Rivera- Diano Marina

A very nice place to travel.. beautiful coast and sea..I went there in late September and the climate was still very enjoyable, warm and mild



Wednesday, September 03, 2008

Locarno in Summer



Locarno Locarno has a very pleasant climate and a lush subtropical vegetation. It turns enchanting at night when the arcades and portici , During the night, when soft tunes ooze out of city bars and restaurants and when city lights reflects upon the beautiful lake, the city takes on a surrealistic quality. Piazza Grande is a wonderful place in Locarno. Just behind it lies the old Locarno, "la città vecchia." The old town was built during the Middle Ages and is one of the greatest architectural and cultural treasures of Switzerland. Within its inner courtyard lies beautiful churches, Castello Visconteo archeological museum and the beautiful town fortress. Locarno also plays host to the International Film Festival held here annually. With its grand open-air concerts, thrilling disco-nights, lake cruises and beach parties, Locarno has something for everyone.. I enjoyed it a lot.


Sunday, August 10, 2008

Film Festival Locarno Nr.61







Some impressions from the Locarno Film Festival 2008, the Piazza Grande is a great place of people gathering, enjoying the smooth and likable atmosphere, I watched the movie " Chaos Theory" which was a light, entertaining story about a control freak whose live suddenly got all shaken up because his wife had set the clock forward for 10 minutes.. but as known from Hollywood , the knot will be dissolved and the lecture being told. But all in all it was a nice piece of movie with a very good entertainment factor.

Wednesday, July 09, 2008

Luenersee


Luenersee, a natural jewel in the Rätikon Mountains, Vorarlberg. You can walk all around the lake in 2 hours, the lenghts is about 8 kilometres. The panorama view is breathtaking.

Posted by Picasa

Monday, May 26, 2008

Flowers




Some flowers I spotted in my parents garden yesterday..

Wednesday, May 21, 2008

More holiday pictures from Ischia

Ischia ,a small Island near Napoli ,comes in various colours.




Tuesday, May 20, 2008

Ischia - a short history



Pictures taken by me May 2008



Ischia Island History And Culture, Italy
The earliest human settlements on the island date back to the 8th Century B.C., when the Greeks landed on the island and founded the colony of Pithecusae (today known as Lacco Ameno), on Monte Vico. The colony soon became an important commercial center for the Etruscans, the Phoenicians and the Egyptians who came to purchase goods in ceramics, bronze, iron and other metals that were worked on the island. After about 5 centuries, the island came under the control of the Romans, who were the first to discover the benefits of the thermal spas.

From the few remaining accounts of the Medieval period, we have learned that Ischia was attacked by the Goths, the Lombards and the Normans and was finally conquered by the Swabians who stayed in power for 100 years. A difficult history and not just from a political point of view: Until 1301, the island was hit several times by the eruptions of the Epomeo, the last one in 1301. Once the Swabians had left the island, the French and Spanish fought to rule the island.

Over the next few centuries, the population increased slowly, concentrating their dwellings along the coast. The island was divided into six boroughs: Ischia, with the largest population, Casamicciola, partly destroyed by the 1881 earthquake, Lacco Ameno, Forio, Barano and Serrara Fontana.

The island economy was based on agriculture until the 19th century, which was not intensive but which aimed to provide a living for the people. The exceptions were the lemon groves, the vineyards and fishing. The economic boom started in the Sixties, when Ischia's tourist potential first became apparent: artists, poets and actors fell in love with the splendid climate, the crystal clear sea, the luxurious vegetation and the thermal spas that spilled out in many areas of Ischia.Ischia Island History And Culture, Italy
The earliest human settlements on the island date back to the 8th Century B.C., when the Greeks landed on the island and founded the colony of Pithecusae (today known as Lacco Ameno), on Monte Vico. The colony soon became an important commercial center for the Etruscans, the Phoenicians and the Egyptians who came to purchase goods in ceramics, bronze, iron and other metals that were worked on the island. After about 5 centuries, the island came under the control of the Romans, who were the first to discover the benefits of the thermal spas.

From the few remaining accounts of the Medieval period, we have learned that Ischia was attacked by the Goths, the Lombards and the Normans and was finally conquered by the Swabians who stayed in power for 100 years. A difficult history and not just from a political point of view: Until 1301, the island was hit several times by the eruptions of the Epomeo, the last one in 1301. Once the Swabians had left the island, the French and Spanish fought to rule the island.

Over the next few centuries, the population increased slowly, concentrating their dwellings along the coast. The island was divided into six boroughs: Ischia, with the largest population, Casamicciola, partly destroyed by the 1881 earthquake, Lacco Ameno, Forio, Barano and Serrara Fontana.

The island economy was based on agriculture until the 19th century, which was not intensive but which aimed to provide a living for the people. The exceptions were the lemon groves, the vineyards and fishing. The economic boom started in the Sixties, when Ischia's tourist potential first became apparent: artists, poets and actors fell in love with the splendid climate, the crystal clear sea, the luxurious vegetation and the thermal spas that spilled out in many areas of Ischia.

(by Nozio)

Wednesday, May 14, 2008

Ischia - an Italian Jewel






some holiday impressions from my trip to Ischia.. a beautiful place to relay and enjoy nature..

Saturday, April 05, 2008

The Darjeeling Limited




I enjoyed the movie very much, a subtle sense of humour, beautiful pictures and landscape, and moreover a brilliant soundtrack that underlines the mood of the story.

"An emotional comedy about three brothers re-forging family bonds. The eldest, played by Wilson, hopes to reconnect with his two younger siblings by taking them on a train trip across the vibrant and sensual landscape of India."

Wednesday, April 02, 2008

Follow Thomas Mann´s footprints







Last Sunday´s trip took us to Davos, where we went uphill to the famous Schatzalp, where the famous Sanatorium for lunge diseases is placed. Thomas Mann and his wife spent several months in this "magic mountain" ,where he got the inspiration for his famous novel "Der Zauberberg"



Thomas Mann: Der Zauberberg Der Roman von Thomas Mann, entstand von 1913 bis 1924 und erschien 1924. Im Jahre 1912 verbrachte Thomas Manns Frau mehrere Monate in einem Davoser Lungensanatorium; die Eindrücke, die der Autor bei seinen Besuchen empfing, bewogen ihn zu einer »Art humoristischem Gegenstück« zu seiner Erzählung "Der Tod in Venedig" (1912). Anstelle des etablierten Künstlers Gustav von Aschenbach sollte nun ein unbekannter Bürgersohn (Hans Castorp) stehen, als Pendant zum Verführer Tadzio erscheint die »Asiatin« Clawdia Chauchat, Symbol für den Niedergang ist statt der Cholera nunmehr die Tuberkulose. Der Erste Weltkrieg führte, im Sommer 1915, zur Unterbrechung der Arbeit, die erst 1919 wieder aufgenommen wurde. War der Krieg von Mann zunächst als Läuterung einer verfallenden Zeit gesehen worden, so ist ihm am Ende jedes positive Moment genommen. Der auf zwei Bände angwachsene Roman weiterte sich zum Zeitroman aus, zur Kritik an spätbürgerlichen Lebens- und Denkformen der Vorkriegszeit, deren Repräsentanten auf dem »Zauberberg« versammelt sind; zugleich aber treibt Thomas Mann seine leitmotivische Erzähltechnik, sein ironisches Spiel mit Bildungszitaten und Weltanschauungen in diesem Buch so weit voran, daß die Forschung das Werk als Bildungsroman, als »intellektuellen« oder »metaphyischen« Roman zu verstehen suchte. Der früh verwaiste Hamburger Patriziersohn Hans Castorp besucht nach bestandenem Ingenieur-Examen vor dem geplanten Eintritt in eine Schiffsbauwerft seinen lungenkranken Vetter Joachim Ziemßen in einem Sanatorium in Davos. Zunächst befremdet über die »hier oben« herrschende Lebensart, ordnet er sich zögernd in den Kurbetrieb ein, der, selbst auf Profit ausgerichtet, die Patienten aus ihren gewohnten bürgerlichen Verhaltensweisen reißt, sie in einen Zustand der Zeitlosigkeit und Pflichtvergessenheit versetzt: »Man ändert hier seine Begriffe«, prophezeit Joachim Ziemßen seinem Besucher. Anspielungen auf den Hades der Antike, auf den Hexenberg in Goethe "Faust" oder den Venusberg in Wagners "Tannhäuser" begleiten die Beschreibung des »Zauberbergs«, eine mystische, traumverlorene Welt, in jeder Hinsicht das Gegenbild zum »Flachland« und der dort herschenden Ordnung und Disziplin.
Drei Wochen will Hans Castorp zunächst zu Besuch in Davos bleiben, eine leichte Erkältung führt schließlich zu einer Verlängerung seines Aufenthalts, mit dessen Verlauf ein zunehmendes Desinteresse an der Welt des »Flachlandes« einhergeht. Der Italiener Lodovico Settembrini, Aufklärungsoptimist und »Zivilisationsliterat«, Republikaner und Humanist, der im Abschnitt "Satana" seinen ersten Auftritt hat (»Bosheit, mein Herr, ist der Geist der Kritik, und Kritik bedeutet den Ursprung des Fortschritts und der Aufklärung«) drängt ihn zur Abreise. Hans Castorp aber unterliegt der Faszination der Russin Clawdia Chauchat; sie vor allem hält ihn in dem Sanatorium zurück, bis es endlich im fünften von insgesamt sieben Kapiteln - der Abschnitt ist mit dem Titel "Walpurgisnacht überschrieben und spielt am Faschingsabend - zur Liebesbegegnung mit ihr kommt, vom Autor nur indirekt angedeutet.
Sieben Monate sind bis dahin verstrichen, und der sich anschließende Teil des Romans erzählt von der restlichen Zeit der insgesamt sieben Jahre, die Hans Castorp auf dem »Zauberberg« verbringt. Clawdia Chauchat reist ab, Settembrini zieht in das Dorf hinab. Auch Hans Castorps Vetter verläßt entgegen den ärztlichen Ratschlägen das Sanatorium und kehrt zum Sterben zurück. Zwei Personen treten nun vor allem auf: der Jesuit und Kommunist Leo Naphta (für den der Philosoph und Literaturtheoretiker Georg Lukács (1885-1971) Modell gestanden haben soll), der sich mit Settembrini erbitterte Diskussionen liefert, sowie Mynheer Pieter Peeperkorn, ein holländischer Kaffeepflanzer voller Vitalität, der Züge Gerhart Hauptmanns trägt und an dessen Seite Clawdia Chauchat wieder im Sanatorium erscheint. Aufgrund seiner »Ohnmacht, das Weib zur Begierde zu wecken«, wird Peeperkorn sich schließlich in den Tod flüchten. Zuvor allerdings gibt er Hans Castorp Gelegenheit, seine erotischen Begierden gleichsam sozialverträglich zu überwinden, dem männlichen Konkurrenzkampf zu entgehen und sich für Clawdia zum »guten Menschen«, für Mynheer Peeperkorn zum »Bruder« zu stilisieren. Nach Peeperkorns Tod und Clawdias endgültiger Abreise herrscht, wie ein Abschnitt überschrieben ist, der "große Stumpfsinn", gelindert nur durch die »Fülle des Wohllauts«, die ein Grammophon hervorbringt, auf dem Hans Castorp "Aida und "Carmen", vor allem aber Schuberts "Am Brunnen vor dem Tore hört. Ansonsten jedoch entwickelt sich eine »große Gereiztheit«, die zum Pistolenduell zwischen Naphta und Settembrini führt, bei dem beide sich dem Zwang, aufeinander schießen zu müssen, auf ihre Weise entledigen: Settembrini schießt in die Luft, Naphta tötet sich selbst. Das morbide Treiben - Hans Castorp sitzt schließlich am »schlechten Russentisch« und hat sich ein Bärtchen stehen lassen, »als Zeugnis einer gewissen philosophischen Gleichgültigkeit gegen sein Äußeres« - findet durch den »Donnerschlag« des Krieges ein unvermitteltes Ende; der Roman verliert seinen Helden als anonymen Soldaten im Angriff »aus den Augen«, mit Schuberts "Am Brunnen vor dem Tore" auf den Lippen: »Lebewohl Hans Castorp ... Deine Geschichte ist aus. Zu Ende haben wir sie erzählt; sie war weder kurzweilig noch Heilige es war eine hermetische Geschichte. Wir haben sie erzählt um ihretwillen, nicht deinethalben, denn du warst simpel.«
Die Zeit, die im traditionellen Bildungsroman die Perspektive der Fortentwicklung zu garantieren schien, birgt in Thomas Manns Roman keine Utopie mehr, wie auch die antithetischen Betrachtungen Naphtas und Settembrinis (»sie sind beide Schwätzer«) keine inhaltliche Synthese erfahren. Eine Kommentierung aus der Sicht Hans Castorps bietet der mit "Schnee" überschriebene Absatz des sechsten Kapitels, ein verkleinertes Modell des gesamten Romans und von Thomas Mann rückblickend gerne an den Schluß des gesamten Werkes positioniert, in dem Castorp sich auf Skiern in das Hochgebirge wagt, nicht ohne fortwährende Reminiszenzen an die beiden Kontrahenten (»Ach ja, du pädagogischer Satana... Übrigens habe ich dich gern. Du bist zwar ein Windbeutel und Drehorgelmann, aber du meinst es gut, meinst es besser und bist mir lieber als der scharfe kleine Jesuit und Terrotist..., obgleich er fast immer recht hat, wenn ihr euch zankt ...«), und dort im Schneesturm sich verirrt, im Kreis läuft. Die Szene mündet in einen Traum mit der kursiv gesetzten Quintessenz: »Der Mensch soll um der Güte und Liebe willen dem Tod keine Herrschaft einräumen über seine Gedanken.« Diese Absage an die mit dem Tod verbundene Sinnlichkeit und die damit implizierte Aufwertung von Ethos und Bewußtsein wird jedoch nicht nur durch die Bemerkung relativiert, daß Hans Castorp schon bald nach seiner Heimkehr seinen Traum »nicht mehr so recht« verstand; bereits im Traum selbst erscheint der Tod - er ist »Freiheit, Durchgängerei, Unform und Lust« - als fortwährende Versuchung zum ekstatischen, auch von Erotik geprägten Leben, nur durch den gewissenhaften Vorsatz zu bändigen: »Ich will dem Tod die Treue halten in meinem Herzen, doch mich hell erinnern, daß Treue zum Tode und Gewesenen nur Bosheit und finstere Wollust und Menschenfeindschaft ist, bestimmt sie unser Denken und Regieren.« Nichts anderes als Thomas Manns eigene Lebensproblematik, die Suche nach dem Ausgleich von Leben und Geist, scheint letztlich im "Zauberberg" wieder auf. »Der Roman erzählt, je länger er dauert, desto weniger von Castorp und desto mehr von Thomas Mann«, so das Fazit von Martin Walser, der an diesem Beispiel eine vehemente Kritik am ironischen Erzählverfahren des Autors, seinem distanzierten Spiel mit Symbolen und Motiven übt, eine Kritik, die das Werk des Autors von Anfang an begleitet hat. Es wird allgemein als Kennzeichen der Klassizität Thomas Mann gewertet, daß eine literarische Nachwirkung seines Werkes kaum vorhanden ist, somit die Anmerkungen des Schriftstellers Walser eher eine Ausnahme darstellen, während für die Fachwissenschaft der Rang seines Werks und des "Zauberbergs" als »klassischer Roman« (H. Koopmann) im besonderen unbestritten ist.
(Kindlers Neues Literaturlexikon, Kindler Verlag, München.)

Saturday, March 29, 2008

Zehn Wahrheiten- Miranda July




Miranda July ist Alleskönnerin. Ihr Film "Ich und du und alle, die wir kennen" räumte völlig zu Recht in Cannes die Goldene Palme fürs beste Erstlingswerk ab. Sie beweist Musikgeschmack, wenn sie in einem Video von Blonde Redhead auftritt.

Zusammen mit dem Künstler Harrell Fletcher ist sie für eine hoffnungsrettende Internetseite verantwortlich, auf der Vorschläge gesammelt werden, wie man sich selbst und sein Leben zu lieben oder zumindest besser auszuhalten lernt. Und jetzt hat sie mit "Zehn Wahrheiten" auch noch einen Kurzgeschichtenband veröffentlicht,

der die Bestmarke des Genres ein ganzes Stück nach oben verschiebt.

Wie bei so ziemlich allen Projekten der 34-jährigen Amerikanerin, wimmelt es auch in den Erzählungen von einsamen, überforderten und verzweifelten Helden. "Wir hatten Menschen geliebt, die wir nicht wirklich hätten lieben sollen,

und dann andere Menschen geheiratet, um unsere hoffnungslose Liebe zu vergessen, oder wir hatten einmal Hallo in den Hexenkessel Welt hineingerufen und waren schnell weggerannt, ehe jemand antworten konnte", charakterisiert die Erzählerin von "Es war Romantik" die Teilnehmerinnen eines Selbstfindungskurses, und diese Beschreibung gilt auch für die Figuren der anderen Geschichten.
Die Allrounderin July sucht sie in ihren Alltagswelten und begleitet sie bei der Liebessuche. Sie schaut so genau hin, dass die Realität verschwimmt und ihr somit Raum zur Poetisierung der kleinen Skurrilitäten des Lebens lässt. Ein Lesevergnügen sondergleichen.

Julys feiner, ganz und gar nicht ausgestellter Humor bewahrt sie dabei vor dem Kitsch.

Und allein die unkonventionelle Schönheit dieses Blickwinkels macht dem Leser Mut.

Happy Endings würden das nur wieder zerstören. http://www.kulturnews.de/

Wednesday, March 26, 2008

Sidereel- watch movies and series etc. online





A great site which allows you to wach movies, series, TV shows and much more online and for free, showing you differnet links to various servers.. Try it, it is easy and fun..

Sunday, February 24, 2008

Richard Brautigan - a great American writer




Investigating my private library I found a book by Richard Brautigan I once bought at a jumble sale and read it once again, fascinated by his writing style and sometimes surreal content with a very special flair..
Check a great website below, which has a big archive of books, stories and poetry of Brautigan.


http://brautigan.cybernetic-meadows.net/tiki-index.php